Unsere Firmengeschichte begann im Jahr 1969…
Vor über 50 Jahren wurde die Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH im oberschwäbischen Schwendi-Hörenhausen gegründet. Bei Industrieunternehmen aus der ganzen Welt wurden wir sehr schnell bekannt. Schon damals schätzten Kunden uns als einen kompetenten und innovativen Partner im Bereich der Zerspanung.
Mit dem Neubau eines Produktions- und Verwaltungsgebäudes im Jahr 2000 wurde die Produktionsfläche auf 25.000 m² verdoppelt.
Das Familienunternehmen wird heute erfolgreich in zweiter und dritter Generation geführt.
Insgesamt beschäftigt HAM weltweit über 450 Mitarbeiter, davon 240 im Stammwerk in Schwendi-Hörenhausen.
Unsere Kunden profitieren von einer stetigen Weiterentwicklung und Optimierung unserer Prozesse und Produkte sowie von unserem jahrelangen Know-how.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser oberstes Ziel!
1969
Es begann in einer Garage
HAM wird gegründet. Diplom-Ingenieur Andreas Maier begann mit der Produktion von VHM-Werkzeugen in einer Garage mit 200 m²
1975
Erste Produktionshalle
Bau der ersten Produktionshalle am heutigen Standort Schwendi-Hörenhausen
1981
PKD-Werkzeuge
HAM startet die Produktion von PKD-Werkzeugen
1982
Erste Auslandsniederlassungen
Gründung der ersten Niederlassungen im Ausland in Frankreich und in der Schweiz
1985
Neues Verwaltungsgebäude
Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes am Standort Schwendi-Hörenhausen
2000
Neubau “Fabrik 2000”
HAM errichtet am Standort Schwendi-Hörenhausen ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude und erweitert die Produktionsfläche auf 25.000 m²
2013
Neues Management
Mit Günter Eberle, Petra Eberle und Andreas-Marcus Maier übernimmt die nächste Generation die Leitung von HAM
2020
450 Mitarbeiter weltweit
Die HAM-Gruppe beschäftigt weltweit 450 Mitarbeiter, 240 davon im Stammwerk in Schwendi-Hörenhausen