CNC Fräsen in Werkzeugstahl: So entsteht die Form für Millionen Flaschen
Wie entsteht die Form für Millionen Kunststoffflaschen? In diesem Video zeigen wir die Herstellung einer Negativform aus extrem zähem Werkzeugstahl – gefräst mit HAM Standardwerkzeugen.
Die Herausforderung: perfekte Oberflächen, minimale Toleranzen, lange Laufzeiten.
Unsere Lösung:
– Hochleistungswerkzeuge mit HSF
– 5-Achs-Bearbeitung
– Präzise Kühlung
– Vibrationsarme Maschinenbearbeitung
Titan-Felge für JP Performance: Unsere Werkzeuge machen’s möglich!
Unsere Werkzeuge – gebaut für Titan. Entwickelt für Höchstleistung.
Im exklusiven Projekt mit JP Performance, SolidCAM und DMG Mori wurde eine Felge aus Titan gefertigt – ein echtes Highlight in Sachen Präzision und Fertigungstechnik.
In diesem Video zeigen wir euch unsere Titan-Werkzeuge im Einsatz – nicht direkt an der Felge, aber unter realen Bedingungen in anderen anspruchsvollen Projekten.
Unsere Werkzeuge liefern auch unter MMS (Minimalmengenschmierung) volle Performance – effizient, präzise und belastbar.
Dreh Fräs Komplettbearbeitung: Wie ein Bauteil ganz ohne Umspannen entsteht
Im Alltag von Fertigungen sind es oft unsichtbare Hürden, die Abläufe bremsen:
🔴 Aufwändige Rüstzeiten und ständiges Umspannen
🔴 Fehlerquellen, die Qualität und Liefertermine gefährden
🔴 Zeitintensive Messungen, die den Prozess ausbremsen
Wir bei HAM erleben genau diese Herausforderungen jeden Tag. Im Workshop „Drehvolution“ haben wir live gezeigt, wie ein Grundkörper aus Stahl für ein PKD-Werkzeug komplett gefertigt wird – vom ersten Sägeschnitt über das Entgraten bis hin zum Vermessen des Endteils. Drehen, Fräsen, Messen und Entgraten verschmelzen zu einem fließenden Prozess, der ganz ohne manuelles Umspannen auskommt.
Ein besonderes Highlight: Die erstmalige Live-Kombination des 3D-Messtasters TC62 von Blum-Novotest mit der Mazak-Maschine. Echtzeit-Messwerte und automatische Korrekturen während der Bearbeitung setzen einen neuen Maßstab für Präzision. Die Werkzeugübergabe von Spindel 1 zu Spindel 2 sorgt für einen unterbrechungsfreien Ablauf.
Aluminium Zerspanung live: Wie Vorschub die Oberfläche verändert – mit Messung im Prozess
„Aluminium geht doch einfach.“ – Wirklich?
Vielleicht auf dem Papier. In der Praxis sieht es oft ganz anders aus:
🔴 Werkzeugverschleiß, der schneller als erwartet zuschlägt
🔴 Oberflächen, die nicht gleichmäßig werden
🔴 Schmierige Späne, die sich mit dem Werkzeug verkleben
Und das alles, obwohl die Bauteile vermeintlich bekannt sind. Die Ursache liegt selten allein im Material, sondern fast immer im Zusammenspiel des gesamten Prozesssystems.
In unserem Workshop „Zerspanung ALU“ haben wir genau dieses Zusammenspiel intensiv betrachtet: Was macht Aluminium als Werkstoff so besonders? Welche Rolle spielt die Synchronisation aller Prozesspartner? Und wie sieht ein stabiler Aluminiumprozess aus, der auch in der Praxis funktioniert?
Im praktischen Teil folgte die direkte Umsetzung: Zwei definierte Oberflächen wurden mithilfe eines PKD-Fräskopfs mit unterschiedlichen Vorschüben erzeugt – einmal ein Rz von 8 und einmal ein Rz von 13. Dabei meistern wir anspruchsvolle Herausforderungen wie dünnwandige Stege, Rampen mit verschiedenen Winkeln in der Vollnut mit gleichzeitig wirkenden axialen und radialen Belastungen auf das Werkzeug und gratarme Bohrungen.
Alu-Bearbeitung für E-Mobilität: LiCON LiFLEX I 17136 & HAM Diamant-Messerkopf-System in Aktion
Was passiert, wenn zwei Unternehmen aus Oberschwaben ihre Stärken bündeln?
Es entsteht mehr als nur ein Projekt – es entsteht eine Vision, die durch hochpräzise CNC-Bearbeitung, innovative Fertigungstechnologie und starke Partnerschaft verwirklicht wird.
Für ein anspruchsvolles Projekt von LiCON durften wir unsere Expertise mit einbringen: Ein aus der Aluminiumlegierung AlSiMg gefertigter Batterierahmen für den Bereich E-Mobility mit den Abmessungen 1600 x 1300 x 115 mm wurde auf dem leistungsstarken Bearbeitungszentrum LiFLEX I 17136 GigaLine mit unserem speziellen Diamant-Messerkopf-System präzise bearbeitet.
Das Ergebnis? Höchste Bearbeitungsqualität, maximale Effizienz und absolute Präzision, getragen von echtem Vertrauen und gebündeltem Know-how.
🤝 Danke an das gesamte Team von LiCON für die starke Zusammenarbeit und das Vertrauen, getreu dem Motto: „Global solutions from Upper Swabia into the world.“
Live-Stahl-Zerspanung im Workshop „Die HAMmer Smart Factory“ | Digitale Prozesskette Live
🚦 Stillstand oder Fortschritt? Die Fertigung von morgen braucht mehr als nur Präzision. Sie braucht intelligente Prozesse, die sich selbst optimieren.
Doch die Realität sieht oft anders aus:
🔴 Manuelle Dateneingaben, die Fehler provozieren
🔴 Werkzeug-Suchzeiten, die wertvolle Produktionszeit verschwenden
🔴 Unnötige Stillstände, weil Prozesse nicht optimal miteinander verknüpft sind
Warum kämpfen viele Betriebe immer noch mit diesen Problemen, obwohl die Lösung längst existiert?
💡 Die digitale Prozesskette ist der Schlüssel! Statt isolierte Einzellösungen zu nutzen, verknüpfen wir alle Fertigungsprozesse intelligent – von der ersten Planung bis zur finalen Zerspanung. Das Ergebnis? Weniger Fehler, mehr Effizienz, maximale Produktivität.
Doch wie sieht das in der Praxis aus? Genau das haben wir in unserem letzten Workshop zur digitalen Prozesskette live in unserem Showroom demonstriert. Von der Werkzeugplanung über die Simulation bis zur fertigen Zerspanung konnten die Teilnehmer erleben, wie die moderne Fertigung heute aussieht. Keine reine Theorie, sondern echte Lösungen in Aktion!
Live Titan-Zerspanung im Workshop „Hart – Härter – HAMmer“
Mit ihrer beeindruckenden Härte und Maßhaltigkeit stehen gehärtete Werkstoffe für Präzision und Langlebigkeit. Doch ihre Bearbeitung ist eine echte Herausforderung. In unserem letzten Workshop haben wir sowohl die Theorie als auch die Praxis vereint und live gezeigt, wie die Hartbearbeitung mühelos gelingt.
*** Die Ausgangslage ***
🚩 Zerspanung einer Form eines Pleuels mit einer Härte von 62 HRC (X155CrVMo12-1) durchgehärtet
*** Die Herausforderung bei der Hartbearbeitung (u. a.) ***
❌ Werkzeugverschleiß: Harte Materialien beanspruchen Werkzeuge stark
❌ Wärmeentwicklung: Unzureichende Kühlung führt zu hohen Temperaturen
❌ Bearbeitungsparameter: Falsche Parameter beeinträchtigen Präzision und Werkzeuglebensdauer
*** Unsere HAMmer Lösungen ***
✅ Gezielte Hartmetallauswahl für optimale Materialeigenschaften
✅ Perfekte Anpassung der Werkzeuggeometrie auf die spezifischen Anforderungen
✅ Spiegelglatte Werkzeugoberflächen sowie reproduzierbarer Haupt- und Nebenschneidenpräparation dank unseres einzigartigen Hybrid Surface Finish Polierverfahrens
✅ Optimale Beschichtungen für Verschleißfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und Reibungsreduktion
Live Titan-Zerspanung im Workshop „Der schwäbische Titan“
Mit seiner herausragenden Festigkeit und Beständigkeit ist Titan heute aus der modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken, auch wenn seine Bearbeitung nach wie vor anspruchsvoll bleibt. In unserem Workshop vergangene Woche haben wir live demonstriert, wie unser neues HAM-Titanprogramm und fortschrittliche Kühlmethoden diese Herausforderung effizient bewältigen. So sieht zukunftsweisende Fertigung aus:
*** Die Ausgangslage ***
🚩 Zerspanung eines Luftfahrt-Formteils (150 x 110 x 50 mm) in Titan Grade 5 (Ti6Al4V; 3.7164) komplett nur mit MMS
*** Die Herausforderung bei der Titanzerspanung ***
❌ Erhöhter Verschleiß aufgrund hoher Schnittkräfte und Temperaturen
❌ Werkzeugverschleiß durch Diffusion
❌ Durch die geringe Wärmleitfähigkeit wird die Temperatur in das Werkzeug geleitet
*** Unsere HAMmer Lösung ***
✅ 40-3011: Unser 5-Schneider zum Trochoidalfräsen
✅ 40-3001: Unser 3-Schneider für Vollnuten bis zu 1,5xD
✅ HAM Titandrill: Unser prozesssicherer 3xD-Kernlochbohrer mit Innenkühlung
Vollmer Werke GmbH und NUM AG neu in der digitalen Prozesskette von HAM Präzision
+++ HAMmer Partnerschaften +++
Mit innovativen Partnerschaften erweitern wir unsere digitale Prozesskette im Bereich Schleifen.
Durch diese Partnerschaften entstehen neue Dimensionen in der digitalen Prozesskette:
- Modellierung von Sonderwerkzeugen
- Anfertigen von Sonderwerkzeugen in Minutenschnelle
- Implementierung von kundenspezifischen Sonderwerkzeugen direkt in die digitale Prozesskette
- Nachschliff der Werkzeuge direkt in der digitalen Prozesskette
Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Partner VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH und NUM AG. Die Vollmer Schleifmaschine Vgrind ARGON und die Software Numrotoplus ermöglichen die Herstellung von Sonderwerkzeugen in Minuten.
Alu in Luft aufgelöst
Sie suchen ein Fräswerkzeug mit höherem Vorschub und einer besseren Spanabfuhr? Ja! Wir HAM die Lösung!
Schauen Sie sich unseren großartigen neuen Alu Cut mit zentraler Innenkühlung an, welchen wir neu entwickelt haben:
- Geeignet sowohl für Trockenbearbeitung, Minimalmengenschmierung als auch mit Kühlschmierstoff.
- Bis zu 40% schnellere Bearbeitungszeit.
- Kein Spänestau und Vibrationen, aufgrund der HSF-Oberflächenbehandlung und zentraler Innenkühlung.
- Geeignet zum Eintauchen in einer Rampe bis 45°.